Am 22. Januar 2020 findet im Gesellschaftshaus des kbo eine Aufführung des Projekts
SPURENSUCHE 2.0
statt. Spurensuche ist ein inzwischen bereits etwa 90x aufgeführtes EMG-Theaterprojekt, das sich mit den Euthanasie-Verbrechen in Haar zur NS-Zeit beschäftigt. Zwischen 1939 und 1945 starben dort etwa 2000 Patienten an Unterernährung, 332 Kinder wurden gezielt getötet, mehr als 2000 in Tötungsanstalten geschickt. Anhand von Recherchen vor Ort, durch Zeitzeugengespräche und die Beschäftigung mit eigenen Familiengeschichten ist eine Aufführung entstanden, die versucht das Geschehen zu dokumentieren und das Publikum teilhaben zu lassen.
2019/20 entstand ein neues Projekt 2.0, das mit völlig anderen Schülerinnen und Schülern eine eigenständige Version erarbeitet hat.
Mehr Informationen auch unter: www.theater.emg-haar.de.
Sicherlich wird es eine besonders beeindruckende Aufführung, da diese am Originalschauplatz stattfindet.
Nach vielfachen Erfahrungen glauben, wir, dass die etwa 70minütige Aufführung durchaus ab Klasse 5 zu empfehlen ist!
Der Eintritt ist frei, Kartenbestellung bitte über Herrn Ritter mit Anzahl an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erhalten eine Rückmeldung! Achtung: Die Kartenanzahl ist wegen der speziellen Bühnensituation stark begrenzt, wir empfehlen eine frühzeitige Reservierung!
Herzlicher Gruß,
Thomas Ritter
Die Mittelstufengruppe des Ernst-Mach-Gymnasiums zeigt ihr bisher technisch aufwendigstes Stück: IHR kriegt mich nicht am 29., 30. (Feiertag), und 31. Mai 2019 in der Aula des Ernst-Mach-Gymnasiums Haar.
Karten in der Pause oder gewünschter Termin und Anzahl an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Telefon 089-43 70 77 70 (Sekretariat)
C’est la vie - Das ist das Leben - Großes Theaterfestival am Ernst-Mach-Gymnasium Haar
Aber was ist das eigentlich, dieses Lebens-Experiment?
Bisher hieß Theater an unserer Schule auch schon: Nicht fertige Stücke oder Konzepte übernehmen, sondern mitmachen, selbst entwickeln, aktiv werden. So entstand beispielsweise die inzwischen über 60x national und international aufgeführte Produktion „Spurensuche".
Dieses Jahr denken wir dieses Konzept noch etwas weiter und die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Festivals „C’est la vie“ selbstständig drei Stücke und einen Film eigenständig entwickelt und umgesetzt, die nun im Zentrum unserer Festivalwoche vom 1.4. bis 6.4.2019 stehen.
C’est la vie Festival Programmplan Programmheft Oberstufenthetater 2019
Es ergeht an Sie im Namen des P-Seminars 'Experimentalfilm' die herzliche Einladung zu einem kleinen von den Schülerinnen und Schülern selbstständig organisierten Experimentalfilmabend
an diesem Donnerstag, 31.01.2019, ab 19:30 Uhr.
Was erwartet Sie?
Mit herzlichem Gruß, Thomas Ritter
Die Mittelstufengruppe des Ernst-Mach-Gymnasiums präsentiert in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Haar das Nachfolgeprojekt von Spurensuche: Blickwechsel Haar!
Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch unsere Heimat!
Öffentliche Aufführungen am Dienstag, 19.6., Mittwoch 20.6., Donnerstag 21.6. und Freitag, 22.6., sowie am Samstag, 30.6. und Sonntag, 1.7.2018 jeweils um 18.30 Uhr. Startpunkt ist die Aula des EMG.
Karten (Erwachsene 10.-/Kinder 5.- inklusive Essen!!!) erhältlich:
- ab sofort telefonisch im Sekretariat des EMG: 089-437077-70
- ab sofort per Mail: Mail mit Name und Aufführungstag+ Anzahl an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- ab Donnerstag, 7. Juni 2018 in der Pause im EMG (Im Eingangsbereich)
- evtl. Restkarten an der Abendkasse
Letzte Chance: Zusatzaufführung 'Leon und Louise' am 10.4.18 um 19:00 Uhr.
Nach vier ausverkauften Vorstellungen zeigen wir ein letztes Mal den Publikumsliebling! Karten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an der Abendkasse!
Gezeigt wird eine humorvolle, nachdenkliche und sehr romantische Umsetzung nach Motiven des Romans von Alex Capus!
Karten auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise: € 5.- / € 3.- ermäßigt oder an der Abendkasse
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Das Theaterprojekt Spurensuche wurde vom Deutschen Bundesrat eingeladen, in Berlin im Gebäude des Bundesrats am 22. November 2017 eine Aufführung zu gestalten.
Außerdem findet am 22.01.2018 eine Zusatzaufführung um 19:30 Uhr im Kleinen Theater Haar statt.
Wir laden ein: Die Unterstufengruppe und die Mittelstufengruppe an einem Abend:
Vor der Pause zu sehen: 'Dirigent der Träume', eine Eigenproduktion der Unterstufengruppe
(Dauer: ca. 30 Minuten)
Spielleitung: Farina Simbeck
Nach der Pause:
Die Bürgschaft' von Friedrich Schiller
(Dauer: ca. 60 Minuten)
Spielleitung: Thomas Ritter
wir freuen uns sehr, dass das EMG-Theaterprojekt „Spurensuche“ mit dem "Münchner Bürgerpreis für Demokratie - gegen Vergessen“ ausgezeichnet wird.
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Mittelschule und des Ernst-Mach-Gymnasiums in Haar, das u.a. von der Bürgerstiftung Haar, der Weißen-Rose-Stiftung, der Gemeinde Haar und der VHS Haar ermöglicht wurde.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Projekt Spurensuche und zum Münchner Bürgerpreis.
Die offizielle Preisverleihung wird am MONTAG, DEN 22. MAI 2017 UM 18:00 UHR im NS-Dokumentationszentrum stattfinden.
Falk Richter "Unter Eis"
von 28. bis 30. März 2017 um 19:00 Uhr
Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen und Termine im Zusammenhang mit unserem Schultheater... Bleiben Sie informiert!
Im Zentrum unserer Arbeit stehen dabei kreative Entwicklungsprozesse, die wir als Gruppe gemeinsam angehen. Das kostet Kraft und Nerven, ist aber vielleicht eine der großartigsten Erfahrungen, die man (als SchülerIn) machen kann.
In der Gruppe der Unterstufe sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 eingeladen, Theater aktiv zu gestalten. Die fortgeschrittene Gruppe der Mittelstufe und die Kurse der Oberstufe runden unser Angebot ab.
In der Rubrik Festivals finden Sie Veranstaltungen und Informationen, die über den Kreis des Ernst-mach-Gymnasiums weit hinaus gehen. Begleiten Sie uns!
Hier finden Sie einen Überblick und weiterführende Informationen über unsere vergangene Theaterproduktionen. Viel Spaß beim Stöbern!
Farina Simbeck und Thomas Ritter, die 2015/16 gemeinsam die Theatergruppe der Mittelstufe leiten, treffen sich bereits 2015 mit Vertretern der Bürgerstiftung Haar, der Gemeinde Haar, der Weißen-Rose-Stiftung München, der VHS Haar und der Kreissparkasse.
Theaterfahrten gehören zu unserem Standardprogramm! Sowohl die Gruppe der Mittelstufe, als auch die Oberstufengruppe fährt jeweils 4-5 Tage auf eine gemeinsame Fahrt, auf der wir das aktuelle Stück intensiv erarbeiten.
Ein äußerst kompetentes Theater-Technik-Team ist fester Bestandteil der Theaterarbeit am EMG und steuert unsere recht aufwendige Lichtanlage, den Ton und wenn nötig auch die passenden Projektionen.