AK AUSLANDSJAHR
Hey, wir sind der wieder neu gegründete AK Auslandsjahr!
Das sind unsere Aufgaben:
- Informationsabend organisieren und durchführen
- Stand am Tag der offenen Tür -> Informieren und über eigene Auslandserfahrungen sprechen
- Als Ansprechpartner zur Verfügung stehen
- Eventuell Schüler an Organisationen vermitteln
Bei Interesse und/oder Fragen könnt ihr uns gerne unter folgender Mail Adresse kontaktieren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder uns einfach persönlich ansprechen!
Victoria Keßler (Q12); Carmen Stalf (Q12); Ben Schlemper (Q12); Eva Schlick (Q11); Angelina Jakubetzki (10A)
AK EMG4FUTURE
Hallo, wir sind der AK EMG4FUTURE und haben uns als Ziel gesetzt, unsere Schule nachhaltig zu verbessern. Dabei haben wir uns nicht nur Umweltschutz, sondern auch soziale Themen wie Diskriminierung und die grundsätzliche Gestaltung unseres Schulalltages als Ansatzpunkte gesetzt.
Einige unserer geplanten und bereits umgesetzten Aktionen:
- Die Mülltrennung im Schulhaus
- Ein Nachhaltigkeits-Tag
- Schüler-Portal z.B. in Form einer App
Wir suchen immer Unterstützung und freuen uns über eure E-Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenn ihr Lust habt mitzuhelfen :)
Charlotta Kneer (Q12); Angelina Jakubetzki (10A); Marisa Schröder (10A)
AK FESTE
Der AK Feste organisiert das ganze Jahr über alle möglichen festlichen Veranstaltungen und sorgt somit dafür, dass Lehrer, Schüler und Eltern eine schöne Zeit miteinander verbringen.
Einige unserer Veranstaltungen:
- Sommerfest
- O-partys (Feiern für die Oberstufe)
- M-partys (Feiern für die Mittelstufe)
- U-partys (Feiern für die Unterstufe)
Wenn du Lust hast bei uns mitzumachen, dann schreib doch gerne den Schülersprechern eine E-Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), diese leiten dich gerne an die richtigen Ansprechpartner weiter.
O-party: Andreas Gunesch (Q12), Eva Schlick (Q11)
M-party: Patricia Laubenbacher (10D); Paulo Hess (10C)
U-party: Jonas Leutschaft (9F); Maxim Reuter (9E)
AK GUT DRAUF
Hallo, wir sind der AK Gut drauf :) und wir versuchen das Schulleben für euch schöner zu gestalten.
Das sind unsere Aktionen:
- Wiesn-Tag mit Brezenverkauf
- Weihnachtsbaum aufstellen
- Krapfenverkauf zu Fasching
- Ostereier verstecken
Wenn ihr Interesse habt unserem AK beizutreten, meldet euch gerne bei uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder sprecht uns persönlich an.
Benedikt Bachmann (Q11); Sofia Zeck (Q11)
AK JAHRBUCH
Hey, wir sind der AK Jahrbuch und das sind unsere Aufgaben:
- Organisieren von Elternbriefen
- Motto aussuchen
- Jahrbuch-Fotos machen
- Cover und Innenseiten gestalten
- Druckauftrag aufgeben
Bei Interesse und/oder Fragen könnt ihr uns gerne per E-Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichen.
Valerie Lorenz (Q11); Lara Heinig (Q11); Eva Schlick (Q11)
AK KAMERA
Der AK Kamera ist bei allen wichtigen Schulevents mit Kameras ausgerüstet vertreten, um die vielen Ereignisse festzuhalten und anschließend mit euch zu teilen. Wir lichten außerdem die denkwürdigsten Momente auf dem SMV-Seminar ab, damit nicht nur die Klassensprecher und AK-Leiter einen Einblick in die Arbeit der SMV bekommen, sondern auch alle anderen. Die Fotowand im Eingangsbereich des EMG wird von uns immer auf dem neusten Stand gehalten, damit jeder Schüler die Möglichkeit bekommt, selber in der SMV aktiv zu werden, indem er einfach die jeweiligen Leiter oder Schülersprecher ansprechen kann.
Das sind also unsere Aufgaben:
- Fotos von Schulveranstaltungen (Konzerte, Tag der offenen Tür, SMV-Seminar, …)
- AK Leiter Pinnwand
Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, könnt ihr uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen.
Nathalie Koruga (9B); Andreas Gunesch (Q12)
AK KLEIDERSCHRANK
Hallo, wir sind der AK Kleiderschrank und wir entwerfen unsere Schulklamotten. Zuletzt entwarfen wir z.B. einen Kapuzenpullover.
Bei Fragen oder Anregungen kann gerne per Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mit uns in Kontakt getreten werden.
Luis Nerlinger (Q12); Laurenz Neubauer (Q11); Louis Knapek (Q12); Lara Heinig (Q11)
AK NÄCHSTENLIEBE
Hallo, wir sind der AK Nächstenliebe und unsere Aufgabe ist es ein wertvolles Miteinander zu gestalten.
Als Beispiel:
- Die C-Days (die Tage der Komplimente)
Bei Interesse könnt ihr gerne an die E-Mail des AK Sozial ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) schreiben.
Theresa Schiedlmeier (9A); Lea Meier (9D)
AK NACHHILFE
Hallo, wir sind der AK Nachhilfe und das sind unsere Aufgaben:
- Entgegennehmen der Anfragen von Nachhilfeschülern und -lehrern
- Vermittlung von Nachhilfeschülern und -lehrern
Kontakt: Bei Interesse kannst Du uns gerne unter unserer E-Mail-Adresse ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) kontaktieren oder natürlich auch jederzeit persönlich im Schulhaus mit uns Kontakt aufnehmen.
Carina Hesse (10D); Sophia Kehrmann (10D)
AK NETWORK
Hallo, wir sind der AK Network und unsere Aufgaben und Veranstaltungen sind:
- Aufklärungsstunde mit den 5. Klassen
- Safer Internet Day
- Projekttage mit Grundschulen
Wenn ihr Interesse habt dem AK beizutreten, schreibt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Hinweis: Leider kann man erst ab der 9. Klasse bei uns teilnehmen)
Franziska Wildmoser (Q11)
AK SANITÄTSDIENST
Hi, wir sind der AK Sanitätsdienst und wir werden gerufen, wenn sich SchülerInnen verletzt haben.
Wir…
- versorgen Verletzungen und leisten sonstige Erste Hilfe.
- werden vom Sekretariat verständigt, ob in Pausen oder während des Unterrichts.
- haben nicht nur Ausstattung zur sofortigen Hilfe wie Verband- und Schienungsmaterial, sondern auch ein Krankenzimmer, wo sich SchülerInnen erholen können.
Kontakt:
Wenn ihr euch für den AK interessiert, meldet euch ab der 8. Klasse gerne bei uns AK Leitern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder, falls ihr jünger seid, bei Frau Uhlig, die den Wahlkurs Erste Hilfe leitet. Wir freuen uns auf euch!
Sofie Kaib (Q11); Lara Heinig (Q11); Sandra Lautenbach (Q11)
AK SCHÜLERVERSAMMLUNG
Hallo, wir sind der AK Schülerversammlung!
Wir organisieren drei Mal jährlich die Schülerversammlungen.
Dabei informieren wir die ganze Schulgemeinschaft über aktuelle Pläne, geben talentierten Sängern an unserer Schule eine Bühne, und geben Auskunft über spezifische Aktionen in den einzelnen Jahrgangsstufen.
Wenn ihr einen Beitrag für die nächste Schülerversammlung habt oder gerne bei unserem AK mitmachen wollt meldet euch gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Bella Tefera (Q12); Sophia Mähr (Q12); Hana Pletilic(Q11)
AK SCHUPA
Tanzania, Tanzania, nakupenda kwa moyo wote…
In unserem AK SchuPa, geht es um die Unterstützung unserer Partnerschule in Ilembula/Tansania, um die Freundschaft zwischen zwei Welten. Wir sind regelmäßig in Kontakt mit unseren „Rafikis“ (Freund*innen) im Süden. Es geht um Austausch, Blickwechsel, Verständnis, Offenheit und Kennenlernen. Der AK hilft in Zusammenarbeit mit dem Wahlkurs SchuPa bei der Organisation von Aktionen wie der Tombola am Tag der offenen Tür oder dem Sponsorenlauf Run4Ilembula, der alle zwei Jahre stattfindet.
Mit den Einnahmen wird der Lebens- und Unterrichtsstandard an unserer Partnerschule verbessert (z.B. Renovierung der Klassenzimmer).
Genauere Infos zu unserer Partnerschaft und dem Verein SchuPa Tansania e.V. findet ihr unter www.schupa-tansania.de.
Kontakt zu uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonja Ziegler (Q12); Maja Köchy (Q12)
AK SOZIAL
Der AK Sozial ist wie der Name schon vermuten lässt für soziale Aktionen zuständig, die wir immer mit viel Spaß und Kreativität durchführen.
Hier ein paar Beispiele:
- Weihnachtspäckchen-Aktion mit der Stiftung Kinderzukunft
- Spieltage in Krankenhäusern und Altenheimen
- Einsammeln von Spenden für verschiedenste wohltätige Organisationen
Wenn du Anregungen für weitere Aktionen für uns hast oder selber mitmachen willst, dann sprich uns gerne persönlich im Schulhaus an (wir beißen auch nicht) oder schreib uns einfach eine E-Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Patricia Laubenbacher (10D); Lilli Feuerecker (10C); Luisa Backes (9C)
AK SPORT
Hey, wir sind der AK Sport und planen folgende Projekte:
- Schülerskifahrten
- Schüler-Lehrer Volleyballturniere
- Fußballturniere
Wir hoffen, dass wir trotz Corona möglichst viele Aktionen umsetzen können😊!
Anina Tribulowski (Q12); Emily Österreicher (Q12)