• +49 89 43707770
  • sekretariat@emg-haar.de
Ernst-Mach-Gymnasium
  • start
  • Aktuell
  • Elternportal
  • Profil
    • Leitbild
    • Das EMG stellt sich vor
    • Ausbildungsrichtung
    • Frühstudium
    • Ganztagsschule
    • Begabtenförderung
    • Bilingual
    • Chorklasse
    • Umweltschule
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulfamilie
    • Direktorat
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Jugendsozialarbeit
    • Elternbeirat
    • SMV
      • Mini- und Junior SMV
      • SMV AKs
    • Förderverein
    • Zweckverband
  • Unterricht
    • Fachschaften
    • Schulaufgaben
    • Wahlkurse und Wahlpflicht
    • W-und P-Seminare
    • Schulbücher
    • Berufliche Orientierung
  • Schulleben
    • Tag der offenen Tür
    • Raus aus dem Schulhaus
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Schüleraustausch Japan
      • Schüleraustausch Spanien
      • Schüleraustausch USA
      • Schulpartnerschaft Tansania
      • Studienfahrten
    • Theater
    • Imkerei
    • Bibliothek
  • Service
    • Elternportal
    • Dokumente und Formulare
    • Leihgeräte
    • Einschreibung
    • Schulberatung
    • Mensa
    • Schließfächer
    • Kontakt
  • Kontakt

Die Chorklassen am Ernst-Mach-Gymnasium

Chorklasse

 am Ernst-Mach-Gymnasium in Haar

 Chorische Arbeit

im

Klassenverband

Unterrichtsprofil für den Musikunterricht

in der

5. und 6. Klasse

 

 Was ist eine Chorklasse?

Die Chorklasse unterscheidet sich nur im Musikunterricht von einer „normalen“ 5. oder 6. Klasse:

Im Rahmen von drei Wochenstunden im Fach Musik lernt jede Schülerin und jeder Schüler in der Gemeinschaft der Gruppe den
richtigen Umgang mit der eigenen Stimme und die Grundbegriffe der Musiktheorie im unmittelbaren Erleben durch das Singen.
Die Chorklasse läuft verbindlich über zwei Schuljahre, d. h. in der 5. und 6. Klasse.

Geeignet für die Chorklasse ist jedes Kind, da keine musikalischen Vorkenntnisse nötig sind. Spaß am Singen sollte natürlich vorhanden sein.

 Warum wollen wir eine Chorklasse einrichten?

 Musik erleben

  • Wer Musik selbst macht, kann Musik auch begreifen.
  • Musiktheorie (Notenschrift, Formen- und Harmonielehre) wird in und an der Praxis erworben.

 Gemeinsam sind wir stark …

  • Singen und Musizieren in der Gemeinschaft fördert Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung.
  • Schon in der 5. Klasse sind die Chorklassenschüler wichtige Repräsentanten der Schule.
  • Gemeinsame Konzerterlebnisse machen Freude.
  • Musik schafft Brücken und Gemeinschaft, wo Sprache allein nicht ausreicht.

 Auswirkungen auf andere Fächer?

  • Wer aktiv singt und musiziert, lernt zuzuhören.
  • Das Erleben der eigenen stimmlichen Möglichkeiten fördert einen selbstbewussten Umgang mit den individuellen Stärken und Schwächen.
  • Schule wird aktiv mitgestaltet.

 Nicht nur für die Schule …

  • Schüler übernehmen Verantwortung für ihre Sprech- und Singstimme.
  • Geschulte Atemtechnik ist ein Beitrag zur eigenen Gesundheit.
  • Beim Singen entwickelt sich ein umfassenderes Körperbewusstsein.
  • Singen ist eine sinnvolle Freizeitgestaltung auch über den Schulalltag hinaus.

 Voraussetzungen für die Teilnahme an der Chorklasse:

  • Freude am Singen
  • Bereitschaft zur Arbeit an der eigenen Stimme
  • Aufgeschlossenheit für das gemeinsame Singen

 Wie geht es nach der 6. Klasse weiter?

Je nach Interessenlage der Schülerinnen und Schüler:

  • Weiterführung im Wahlfachbereich
  • Weiterführung im Schulchor, in Vokalensembles oder Schulbands
  • Mitwirkung in Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenchören der Region

 Anmeldung für die Chorklasse:

Die Anmeldung für die Chorklasse erfolgt bei der Schuleinschreibung Anfang Mai.

 Weitere Informationen erhalten Sie durch

die Fachschaft Musik des EMG:  Fr. Ursula Benz

 Informationen zur Chorklasse (pdf)

  • Vorheriger Beitrag: Informationen zum bilingualen Zug am EMG Zurück
  • Nächster Beitrag: Offene Ganztagesschule OGS am Ernst-Mach-Gymnasium Weiter

Schulinterne Links

  • Elternportal
  • Einschreibung
  • Umweltschule
  • Wahlkurs Webdesign

Partner Links

  • Schulpartnerschaft Tansania
  • Offene Ganztagsschule
  • Jugendtreff Dino
  • Feedback Schule

Externe Links

  • ISB Lehrpläne
  • LehrplanPLUS
  • Gymnasiale Oberstufe
  • mebis

Internet Links

  • Adobe Acrobat Reader
  • Firefox Browser
  • BSI für Bürger
  • Ehemalige EMG Homepage
Ernst-Mach-Gymnasium Haar - Jagdfeldring 82 - 85540 Haar - Tel: 089 43707770 - Mail: sekretariat@emg-haar.de | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Admin

Mobile Menu

  •  start
  • Aktuell
  • Elternportal
  • Profil
    • Leitbild
    • Das EMG stellt sich vor
    • Ausbildungsrichtung
    • Frühstudium
    • Ganztagsschule
    • Begabtenförderung
    • Bilingual
    • Chorklasse
    • Umweltschule
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulfamilie
    • Direktorat
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Jugendsozialarbeit
    • Elternbeirat
    • SMV
      • Mini- und Junior SMV
      • SMV AKs
    • Förderverein
    • Zweckverband
  • Unterricht
    • Fachschaften
    • Schulaufgaben
    • Wahlkurse und Wahlpflicht
    • W-und P-Seminare
    • Schulbücher
    • Berufliche Orientierung
  • Schulleben
    • Tag der offenen Tür
    • Raus aus dem Schulhaus
      • Schüleraustausch Frankreich
      • Schüleraustausch Japan
      • Schüleraustausch Spanien
      • Schüleraustausch USA
      • Schulpartnerschaft Tansania
      • Studienfahrten
    • Theater
    • Imkerei
    • Bibliothek
  • Service
    • Elternportal
    • Dokumente und Formulare
    • Leihgeräte
    • Einschreibung
    • Schulberatung
    • Mensa
    • Schließfächer
    • Kontakt
  • Kontakt
 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ich stimme zu