Der Elternbeirat des EMG
Am Ernst-Mach-Gymnasium besteht der Elternbeirat aus 12 Mitgliedern.
Aufgaben und Aktivitäten
Informationen und Tipps
– wir freuen uns auf Sie!
Der Elternbeirat (EB) ist ein von den Eltern für zwei Schuljahre gewähltes Gremium. Am Ernst-Mach-Gymnasium besteht der Elternbeirat aus 12 Mitgliedern. Der Elternbeirat unterstützt das Schulleben und hilft auch finanziell.
Eine Zusammenfassung der gesetzlich verankerten Aufgaben des Elternbeirats finden Sie beim
Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Überblick unserer Aktivitäten am EMG
- Regelmäßige Sitzungen des Elternbeirates, Mitarbeit im Schulforum, Teilnahme an Sitzungen des Zweckverbandes, Kontakt zur Schulleitung, Klassenelternsprechern und SMV
- Unterstützung bei Schulfesten, Feierlichkeiten und Veranstaltungen (z. B. Sommerfest, Sektempfang der Abiturienten)
- Organisation von Vorträgen für Eltern und Schüler z. B. zum Thema Medienkompetenz, Suchtprävention
- Informationsstand bei Schulveranstaltungen wie z. B. am "Tag der offenen Tür"
- Organisation und Finanzierung von Projekten
- Organisation des Tanzkurses der 9. und 10. Klassen
- Elterncafé/Begrüßung am ersten Schultag der 5. Klassen
- Mitarbeit in der LEV ( Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern) und in der ARGE ( Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiräte an den Gymnasien Münchens und Umgebung e. V. )
- Bei Bedarf finanzielle Unterstützung der Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Schulfahrten, so dass alle Schüler an den Fahrten teilnehmen können. Dazu kann ein Antrag an den Elternbeirat gestellt werden, der selbstverständlich vertraulich behandelt wird. Formular zur Beantragung finanzieller Unterstützung: Zuschussantrag
- Aus Elternspenden werden mitfinanziert: EMG-eigene Hausaufgabenhefte für die 5. Klassen, Versicherung der Bibliothekshelfer, Zuschüsse für Schulveranstaltungen wie Theater-, Chor- und Sportfahrten,...
Der Elternbeirat und die DSGVO
Der Elternbeirat, wie ihn das Schulrecht vorsieht, ist eine interne Einrichtung der Schule und unterliegt damit auch der Gesamtverantwortung der Schule. Für den gewissenhaften Umgang mit den ihnen anvertrauten Daten sind, wie schon bisher, im Rahmen ihrer Aufgaben die Mitglieder des Elternbeirats verantwortlich.
Von der Arbeit des Elternbeirats zu unterscheiden ist der private Austausch unter Erziehungsberechtigten, auf den die DSGVO keine Anwendung findet.
Als Hilfestellung für die Klassenelternsprecher des EMG, bieten wir hier ein PDF als Handreichung zur Erstellung einer Klassenliste an:
Handreichung Klassenlisten für KES
Elternbeiratsbericht für das Schuljahr 2021/22:
Wir, das Elternbeiratsteam am EMG…
gestalten das Schulleben - zusammen mit den „internen“ Gremien wie der Schulleitung, den Jugendsozialarbeiterinnen, dem Schulforum und den Klassenelternsprechern sowie durch Elternumfragen.
gehen in direkten Kontakt - auch per Videokonferenz, mit den Eltern bei individuellen Anfragen, Problemen, Anregungen oder Anträgen auf finanzielle Unterstützung im Bedarfsfall.
gehören zu einem Netzwerk – in den „externen“ Gremien wie der ARGE (Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiräte an den Gymnasien Münchens und Umgebung e.V.) und der Landeselternvereinigung (LEV) tauschen wir uns aus, teilen Erfahrungen und bringen übergeordnete Themen in den Elternbeirat ein.
geben Impulse – zu Themen, die Schüler und ihre Familien bewegen. Dazu organisieren wir Veranstaltungen am EMG zu spezifischen Themen wie Alkohol- und Suchtprävention, Mobbing u.v.m.
geben einen aus – und laden ein: Die Eltern der neuen 5. Klässler begrüßen wir mit einem Tisch am ersten Schultag und natürlich erhalten auch die Abiturienten und deren Angehörige bei der festlichen Zeugnisübergabe etwas.
grillen – Hand in Hand: mit Helfern aus Lehrerschaft und Schülern durften wir beim EMG-Sommerfest die Grillzange ergreifen und stellten uns wie in früheren Jahren der Herausforderung eines Grill-Marathons. Auch das Buffet fand regen Zuspruch. Danke an alle Helfer und Helferinnen.
grüßen - alle Gremien, Helfer, Freunde und Förderer, die in diesem besonders herausfordernden Schuljahr dem Elternbeirat hilfreich zur Seite standen, und freuen uns auf eine weiterhin gute und konstruktive Zusammenarbeit!
Der Jahresbericht für das Schuljahr 2021/22: 2022_EBRJahresbericht.pdf
Der Jahresbericht für das Schuljahr 2023/24: 2024_EBR Jahresbericht.pdf
Personelle und finanzielle Unterstützung
Möchten Sie die Arbeit des Elternbeirats aktiv unterstützen oder sich selbst im Elternbeirat engagieren? Schreiben Sie uns an
Damit wir unsere Vorhaben realisieren können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen.
Für die immer wieder gezeigte Spendenbereitschaft danken wir Ihnen herzlich!
Unser Konto:
Verein der Freunde u. Förderer EMG Haar e.V.
IBAN: DE38 7025 0150 0220 7766 03
BIC: BYLADEM1KMS
Verwendungszweck: Elternspende EMG Haar
Tanzkurs
Das Team vom Elternbeirat freut sich, auch in diesem Jahr einen Tanzkurs exklusiv für Schülerinnen und Schüler des EMG bekanntgeben zu können.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen der letzten Jahre, bauen wir auf die gewohnt hervorragende Zusammenarbeit mit Herrn Grießer vom Tanzwerk in Trudering (Wasserburger Landstraße 141).
Genauere Infos gibt es HIER.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfrage direkt an das Tanzwerk (www.tanzwerk-muenchen.de). Herr Grießer und seine „Mannschaft“ stehen Ihnen gern mit den erforderlichen Informationen und den Anmeldeformalitäten zur Seite.
Wir wünschen schon jetzt viel Spaß!